Hier finden Sie unsere Sammlung von Bewerbungstipps. Zu den Bewerbungstipps besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität. Es handelt sich um eine freie Zusammenstellung und nicht um eine Steuerberatung oder Rechtsberatung. Sollten Sie weitere Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an einen Steuerberater oder Rechtsanwalt Ihres Vertrauens.
Bewerbungstipps
Titel![]() |
Bewerbungstipp |
---|---|
Zeugnisformulierungen - Zusatzaussagen |
Zusatzaussagen und die Bedeutung von A bis Z Gemäß der ständigen Rechtssprechung des Bundesarbeitsgerichtes sind "Zeugnismarkierungen" oder "geheime Zeugnisanmerkungen" nicht statthaft. Die... |
Zeugnisformulierungen - Vollmachten |
Formulierungsbeispiel zum Bereich Vollmachten Im Anschluss an die Aufgaben sollten die erteilten Vollmachten und Kompetenzen vom Zeugnisaussteller in zeitlicher Reihenfolge genannt werden.... |
Zeugnisformulierungen - Verhalten |
Formulierungsbeispiele zum Verhalten Die Regel sagt, dass bei Aussagen über das Verhalten folgende Reihenfolge gilt: 1. ==> Vorgesetzte 2. ==> Geschäftspartner 3. ==> Kunden 4... |
Zeugnisformulierungen - Schlusssatz |
Formulierungsbeispiele zum Schlusssatz Mit bestimmten Aussagen in der Schlussformulierung haben die Zeugnisaussteller die Möglichkeit die Gesamtaussage des Arbeitszeugnisses ins richtige... |
Zeugnisformulierungen - Führung |
Formulierungsbeispiele zur Führung als Führungskraft Eine Aussage über die Führungsqualität sollte nicht nur die Anforderungen an die Führungskraft beinhalten, sondern auch über den Erfolg der... |
Zeugnisformulierungen - Fort- und Weiterbildung |
Formulierungsbeispiel zur Fort- und Weiterbildung Als Fortbildungen, auch Anpassungsbildung genannt, bezeichnet man alle Bildungsmaßnahmen, die der Anpassung der Kenntnisse und Fertigkeiten des... |
Zeugnisformulierungen - Arbeitsweise |
Formulierungsbeispiele zur Arbeitsweise Eigentlich ist eine Aussage zur Arbeitsweise nur dann sinnvoll, wenn der Arbeitgeber versuchen will diese positiv hervorzuheben. Der Ausdruck "... |
Zeugnisformulierungen - Arbeitsleistung |
Formulierungsbeispiele zur Arbeitsleistung Die Arbeitsleistung kann zusammenfassend für die Formulierungen des Arbeitserfolges und der Arbeitsweise verwendet werden. Maßgebende... |
Zeugnisformulierungen - Arbeitserfolg |
Musterbeispiel für Formulierungen zum Arbeitserfolg Bei allen Verkäuferarten wird eine Aussage zum Erfolg aus der Tätigkeit des Verkäufers von einem Zeugnisaussteller erwartet. Die Erfolgsaussage... |
Zeugnis - Zeugniscode |
Eröffnung des Zeugniscodes Es ist festzustellen, dass es einen Unterschied zwischen der Rechtsprechung und der betrieblichen Praxis gibt. Wie bereits erwähnt, ist es nicht... |
Zeugnis |
Grundsätzliche Informationen zum Arbeitszeugnis Das Arbeitszeugnis bildet neben Schulzeugnissen das große Schwergewicht bei der Vorauswahl von Bewerbern. Wenn Sie also ein Arbeits- oder... |
Vorstellungsgespräch - Nachbereitung |
Tipps zur ordentlichen Nachbereitung Nach dem Vorstellungsgespräch sollten Sie sich etwas Zeit nehmen um das Gespräch in Ruhe nachzubereiten. Erledigen Sie dies, solange die Erfahrungen... |
Vorstellungsgespräch - Erstattung der Kosten |
Information zur Erstatung von Kosten Sie tragen die Kosten für Ihre Bewerbung, d.h. alle Kosten für Recherche und die Bewerbungsunterlagen (Kopien und Lichtbild) sowie für die SCHUFA-... |
Vorstellungsgespräch |
Tipps und Hinweise Informationsquellen für persönliche Gespräche Als Unternehmensvertreter oder Bewerber gehört zur Vorbereitung auf ein persönliches Gespräch, dass... |
Volontariat |
Informationen zum Volontariat Ein Volontariat ist eine Art Ausbildung im journalistischen Bereich. Nach dem Studium haben die angehenden Journalisten die Möglichkeit in einem... |