Hier finden Sie unsere Sammlung von Bewerbungstipps. Zu den Bewerbungstipps besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität. Es handelt sich um eine freie Zusammenstellung und nicht um eine Steuerberatung oder Rechtsberatung. Sollten Sie weitere Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an einen Steuerberater oder Rechtsanwalt Ihres Vertrauens.
Bewerbungstipps
Titel![]() |
Bewerbungstipp |
---|---|
Personalfragebogen |
Informationen zum Personalfragebogen Der Personalfragebogen ist von dem Bewerber auszufüllen, wenn sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer ein Arbeitsverhältnis eingehen wollen. In... |
Lebenslauf -Online Internet |
Wichtige Informationen zu Informationen im Internet Den eigenen Lebenslauf im Internet zu veröffentlichen kann das Tüpfelchen auf dem i bei den Bewerbungen sein. Da den Arbeitgebern meist eine Vielzahl... |
Lebenslauf |
Zusammenfassung und Tipps zum Lebenslauf Über den richtigen „Lebenslauf“ für eine Bewerbung gibt es viele Ratgeber, Bücher, Vorträge und Hinweise. Entscheidend für den Erfolg eines... |
Kündigung - Kündigungsschutz |
Kündigungsschutz in besonderen Fällen Das KSchG ist anwendbar, wenn das Arbeitsverhältnis mindestens sechs Monate bestanden hat und in dem jeweiligen Betrieb in der Regel mehr als zehn... |
Kündigung - Kündigungsfristen |
Grundsätzliche Informationen nach dem BGB Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist eine Grundkündigungsfrist von 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats geregelt. Die gesetzlichen... |
Kündigung - fristlose / außerordentliche Kündigung |
Zusammenfassung zum Beriech fristlose Kündigung Von einer außerordentlichen Kündigung spricht man, wenn die festgelegten Kündigungsfristen nicht befolgt werden müssen (§ 626 Abs. 1 BGB). Eine... |
Kündigung - Eigenkündigung |
Tipps und Hinweise zur Eigenkündigung Wenn Sie selbst als Arbeitnehmer kündigen wollen, so gilt für Sie meist dasselbe wie für den Arbeitgeber. Eine Kündigung sollte immer Schriftlich... |
Körpersprache |
Allgemeines Interpretationen und Aussagen Um den richtigen Bewerber zu finden, achten Unternehmer immer mehr auch auf die Körpersprache. Durch diese vermitteln Sie meist unbewusst Ihr... |
Handelskammer / Industrie- und Handelskammer |
Information zur Handelskammer Hierunter fallen die deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und die einzelnen 82 Niederlassungen der IHKs. MitgliedschaftAlle inländischen... |
Gleichstellungsbeauftragte |
Frauen und Gleichstellungsbeauftragte im Betrieb In vielen Unternehmen und Betrieben gibt es Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte. Die Aufgabe einer solchen Beauftragten ist es die Gleichstellung... |
Gleichbehandlungsgrundsatz |
Rund um das Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG) Am 18.08.2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz sind vier Richtlinien der Europäischen... |
Gehaltsverhandlung |
Tipps und Hinweise für die Gehaltsverhandlungen Die Gehaltsverhandlung oder auch nur die Frage nach den Gehaltsvorstellungen im Vorstellungsgespräch ist immer eine heikle Sache. Selbst erfahrene... |
Gehalts-Check |
Wie kann ich meine Vergütung einschätzen? Eine häufig gestellte Frage in einem Vorstellungsgespräch ist die nach Ihren Gehaltsvorstellungen. Für die meisten ist dieses eine sehr schwierige... |
Fort- und Weiterbildung |
Einteilung der Fort- und Weiterbildung Als Fortbildungen, auch Anpassungsbildung genannt, bezeichnet man alle Bildungsmaßnahmen, die der Anpassung der Kenntnisse und Fertigkeiten des... |
Fachwissen |
Fachwissen und dessen Erweiterung Das Wissen der Arbeitnehmer ist für die Unternehmen wichtig und entscheidet über die Wettbewerbsfähigkeit. Durch die ständige dynamische Veränderung... |