Hier finden Sie unsere Sammlung von Bewerbungstipps. Zu den Bewerbungstipps besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität. Es handelt sich um eine freie Zusammenstellung und nicht um eine Steuerberatung oder Rechtsberatung. Sollten Sie weitere Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an einen Steuerberater oder Rechtsanwalt Ihres Vertrauens.
Bewerbungstipps
Titel![]() |
Bewerbungstipp |
---|---|
Kündigung - fristlose / außerordentliche Kündigung |
Zusammenfassung zum Beriech fristlose Kündigung Von einer außerordentlichen Kündigung spricht man, wenn die festgelegten Kündigungsfristen nicht befolgt werden müssen (§ 626 Abs. 1 BGB). Eine... |
Kündigung - Kündigungsfristen |
Grundsätzliche Informationen nach dem BGB Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist eine Grundkündigungsfrist von 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats geregelt. Die gesetzlichen... |
Kündigung - Kündigungsschutz |
Kündigungsschutz in besonderen Fällen Das KSchG ist anwendbar, wenn das Arbeitsverhältnis mindestens sechs Monate bestanden hat und in dem jeweiligen Betrieb in der Regel mehr als zehn... |
Lebenslauf |
Zusammenfassung und Tipps zum Lebenslauf Über den richtigen „Lebenslauf“ für eine Bewerbung gibt es viele Ratgeber, Bücher, Vorträge und Hinweise. Entscheidend für den Erfolg eines... |
Lebenslauf -Online Internet |
Wichtige Informationen zu Informationen im Internet Den eigenen Lebenslauf im Internet zu veröffentlichen kann das Tüpfelchen auf dem i bei den Bewerbungen sein. Da den Arbeitgebern meist eine Vielzahl... |
Personalfragebogen |
Informationen zum Personalfragebogen Der Personalfragebogen ist von dem Bewerber auszufüllen, wenn sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer ein Arbeitsverhältnis eingehen wollen. In... |
Praktikum |
Tipps und Hinweise zum Praktikum Um bessere und weitere Informationen und Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu bekommen, bieten sich Praktika an. Ein Praktikum ist in fast allen... |
Praktikumszeugnis |
Anspruch auf ein Praktikumszeugnis Auch nach Beendigung eines Praktikums sollten Sie sich ein Zeugnis ausstellen lassen, gerade, wenn es sich um ein Praktikum zur Berufsvorbereitung... |
Probezeit |
Bedeutung und Auswirkung der Probezeit Die Probezeit beginnt mit der Aufnahme des Arbeitsverhältnisses und dient dazu, dass sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer kennen lernen bevor sie ein... |
Qualifikationen – Anforderungen abgleichen | In einer Stellenanzeige sind die benötigten und gewünschten Anforderungen, sowie die auszuführende Tätigkeit näher beschrieben. Finden Sie in einer... |
Referenzen |
Hinweise zu Referenzen Es ist möglich, dass für eine Bewerbung die Angabe von Referenzen gefordert wird. Dies ist meist nur bei Bewerbungen um Speziallisten- oder... |
Schlüsselqualifikationen |
Zusammenstellung der wichtigsten Qualifikationen Neben den fachlichen Fähigkeiten und Kenntnissen gibt es weitere Qualifikationen die zu einer besseren Bewältigung der beruflichen Aufgaben führen.... |
Schulzeugnis |
Bewertung und Auslegung von Schulzeugnissen Für die Einstellung von Schulabsolventen sind die Schulzeugnisse besonders wichtig und sollten immer der Bewerbung beigefügt sein. Gerade bei... |
Sperrvermerke |
Hinweise zu Sperrvermerken Es kann vorkommen, dass in Stellenanzeigen nicht der Name des Unternehmens sondern der Name einer Personalagentur angegeben ist. Diese wurde vom... |
Sprachkurse |
Hinweise zur Nutzung von Sprachkursen Durch die starke Globalisierung der Wirtschaft werden in Firmen immer mehr Fremdsprachenkenntnisse benötigt. Unternehmen werden immer abhängiger von... |